Prozessanlagen

Trinox Engineering AG – Ihr Partner für innovative Prozessanlagen

Die Trinox plant und realisiert massgeschneiderte Prozessanlagen für die Industrie – mit Schwerpunkt in den Bereichen Lebensmittel, Chemie, Kosmetik sowie Farben und Lacke. Für jedes Projekt wird ein individuelles Anlagenkonzept entwickelt, auf technische und wirtschaftliche Machbarkeit geprüft und schlüsselfertig umgesetzt.
Das Leistungsspektrum von Trinox reicht von klassischen Brauerei- und Getränkeanlagen über Produktionslinien für Fertiggerichte, Fastfood, Süsswaren und Backwaren bis hin zu hochkomplexen Sonderanlagen. Dazu zählen unter anderem Systeme für die Reinigung von Diamantstaub mit starken Säuren oder für die Produktion grosser Mengen an Batteryslurry.
Im Sonderanlagenbau entwickelt Trinox präzise auf Kundenanforderungen zugeschnittene Aggregate und Systeme. Besonders in Bereichen mit Flüssig- und Trockenstoffanwendungen, die eine automatische Reinigung (CIP/SIP) erfordern, bietet Trinox innovative, effiziente und zuverlässige Lösungen. Durch modernste Engineering-Methoden und langjährige Erfahrung wird höchste Prozesssicherheit, Produktqualität und Wirtschaftlichkeit gewährleistet.

Eiswasseranlage

Trinox Eiswasseranlagen – zuverlässig +1 °C
Die Eiswasseranlagen von Trinox arbeiten mit einer kontinuierlich zirkulierenden Ringleitung anstelle klassischer Puffertanks. Hygienische Risiken, wie sie bei offenen Puffertanks oder anderen Eiswasser-Systemen auftreten, werden zuverlässig vermieden. Das benötigte Volumen wird exakt nach Produktionsanforderungen ausgelegt für maximale Effizienz und Prozesssicherheit.

Funktionsprinzip:
Die kontinuierliche Ringleitung sorgt für konstantes Eiswasser mit +1 °C an allen Abnahmestellen, selbst bei gleichzeitigem Bedarf mehrerer Verbraucher. Temperaturanstiege durch variierenden Eiswasserbezug oder schwankende Kaltwassertemperaturen werden automatisch ausgeglichen. Eiswasser kühlt Produkte schonend und homogen, so dass empfindliche Strukturen, wie bei Teigen, erhalten bleiben.

Leistungsumfang:
• Auslegung und Lieferung Eiswassermodul
• Installation Ringleitung aus Edelstahlrohr
  optional in Kunststoffrohr
• Exakte Volumendimensionierung nach Produktionsanforderung

Vorteile Eiswasseranlage:
• Hygienisch sicher durch geschlossene Ringleitung
• Stabile +1 °C an allen Abnahmestellen
• Schonende Kühlung empfindlicher Produkte
• Energieeffizienter Betrieb durch gezielte Regelung
• Flexibel bei schwankendem Eiswasserbedarf
• Homogene Kühlung ohne Produktschädigung

Fazit:
Trinox Eiswasseranlagen bieten eine zuverlässige, hygienische und energieeffiziente Lösung für konstante Kühlbedingungen bei +1 °C. Durch kontinuierliche Ringleitung, exakte Dimensionierung und homogene Kühlung sichern sie prozesssichere Abläufe, maximale Produktqualität und dauerhafte Energieeffizienz in der Lebensmittel- und Prozessindustrie.

Eisbreianlage

Trinox Eisbreianlagen – Effiziente Kühlung
Eisbreianlagen kommen dort zum Einsatz, wo herkömmliches Eiswasser für die Produktkühlung nicht mehr ausreicht. Besonders in der Prozesskühlung von Teigen bietet sich Eisbrei an, da er sich über Rohrleitungen leicht und über längere Strecken pumpen lässt. Das Gemisch aus festen Eiskristallen und flüssiger Phase kann präzise und reproduzierbar dosiert werden.

Funktionsprinzip:
Trinox Eisbreianlagen erzeugen kontinuierlich pumpfähige Eisbreigemische bei tiefkalten Temperaturen. Das Gemisch lässt sich über Rohrleitungen gleichmässig verteilen und gezielt dosieren. Durch die speziell entwickelten Kunststoff-Dosierventile kann die Eisbreidosierung präzise gesteuert werden. Der modulare Anlagenaufbau ermöglicht eine einfache Integration von CIP-Reinigung und die Anpassung an bestehende Kühlanlagen.

Leistungsumfang:
• Auslegung und Lieferung Eisbreimodul
• Lebensmittelkonforme, geschweisste Verteilleitungen
• Kunststoff-Dosierventile für exakte Dosierung

Vorteile Eisbreianlage:
• Effektive Kühlung bei tiefen Temperaturen
• Präzise Dosierung sichert konstante Qualität
• Optimierter Energieeinsatz für hohe Effizienz
• Flexible Integration in bestehende Systeme
• Kontinuierliche Eisbreibereitstellung

Fazit:
Trinox Eisbreianlagen bieten eine hocheffiziente, hygienische und flexible Lösung für Kühlprozesse in der Lebensmittel- und Prozessindustrie. Die Kombination aus kontinuierlicher Eisbreierzeugung, exakter Dosierung und modularer Bauweise sichert zuverlässige Prozesssicherheit, konstante Produktqualität und hohe Energieeffizienz.

Molchsysteme

Maximale Produktausbeute, minimale Verluste
Die Molchsysteme von Trinox ermöglichen eine schnelle und ressourcenschonende Reinigung von Rohrleitungssystemen. Die Molche werden durch die Leitungen geschoben, schieben Produkt nahezu vollständig aus und bereiten die Rohrleitungen optimal für die anschliessende [CIP]-Reinigung oder Produktwechsel vor.

Funktionsprinzip:
Reinigungsmolche werden mit einem Treibmedium wie Prozesswasser, Produkt oder Druckluftdurch durch Rohrleitungen getrieben, um Produktreste nahezu vollständig auszuschieben. In den klassischen Anwendungsbereichen werden gerade viskose Medien wie Teige, Saucen, Schokolade oder Crèmes materialschonend ausgeschoben.
So werden die Rohrleitungen optimal für die anschliessende CIP-Reinigung vorbereitet, Produktverluste minimiert und die Produktausbeute maximiert.
Die Position des Molches wird während des Prozessablaufs in allen Anlagenteilen jederzeit detektiert. Hierfür sorgt ein spezieller Magnet, der im Molch integriert ist.

Leistungsumfang:
• Erstellung eines geeigneten Molchkonzeptes
• Lieferung Molchstationen mit Reinigungskammer
• Lieferung passender Mess- und Sensortechnik
• Lieferung Silikon-, PTFE- und Spezialmolche
• Lieferung molchbare Sanibowl-Kugelventile
• Rohrleitungsbau, Automation, Inbetriebnahme

Vorteile:
• Höhere Effizienz durch Molchtechnik
• Minimierte Produktverluste in Rohrleitungen
• Optimale Vorbereitung für [CIP]-Reinigung
• Schnellere Produktwechsel
• Verbesserte Produktausbeute im Prozess
• Umweltschonender Ressourceneinsatz

Fazit:
Die Molchtechnik von Trinox bietet eine effiziente, materialschonende und ressourcenschonende Lösung für die Reinigung von Rohrleitungssystemen. Sie reduziert Produktverluste, erhöht die Produktausbeute und ermöglicht durch integrierte Engineering- und Automationslösungen eine zuverlässige und prozesssichere Reinigung.

Sauerteiganlagen

Präzise Fermentation für höchste Backqualität
Immer mehr industrielle Bäckereien setzen auf Sauerteig, um Gärprozesse zu optimieren und Backwaren mit verbesserter Struktur, Textur und Geschmack zu erzielen. Die langsame, kontrollierte Fermentation fördert die Nährstoffverfügbarkeit, steigert die Verdaulichkeit und sorgt für eine gleichbleibend hohe Produktqualität.
Trinox bietet hierfür modernste Sauerteiganlagen, die höchste Ansprüche an Hygiene, Effizienz und Prozesssicherheit erfüllen.

Funktionsprinzip:
Die Trinox Sauerteiganlagen steuern den gesamten Fermentationsprozess präzise und automatisiert. Über die zentrale Hydratisierung (Mehlbenetzung) mit dem Trinox Hydrator wird das Mehl optimal aufgeschlossen, bevor der Teig in den Fermentationstank überführt wird.
Ein spezielles Schaberrührwerkssystem mit speziell entwickelten Schabern aus Hochleistungskunststoff gewährleistet eine homogene Sauerteigstruktur bei optimaler Temperaturführung.

Leistungsumfang:
Die Sauterteiganlagen sind vollständig auf industrielle Anforderungen abgestimmt und bieten:
• Vollständige CIP-Fähigkeit
• Integrierte Hochdruckreinigung
• Angepasste Molchsysteme für Produktausschub
• Befüllung und Entnahme am Tankauslauf
• Zentrale Hydratisierung mit dem Hydrator
• Automatische Reinigungsprozesse
• Fermentationstanks mit Nutzvolumen bis zu 10.000L 
• Temperaturführung mit Heiz- und Kühltaschen

Vorteile Sauerteiganlage:
• Konstant hohe Produktqualität
• Gleichmässig fermentierter Sauerteig
• Maximale Hygiene
• Vollautomatische Steuerung

Fazit:
Mit den Trinox Sauerteiganlagen sichern Sie sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in der industriellen Backwarenproduktion. Die Kombination aus präziser Prozessführung, maximaler Hygiene und vollautomatischer Steuerung garantiert eine gleichbleibend hohe Sauerteigqualität – für Backwaren, die in Geschmack, Struktur und Frische überzeugen.

Vorteiganlagen

Präzise Vorteigfermentation für maximale Backqualität
In der modernen Backindustrie spielt die präzise Vorteigführung eine zentrale Rolle für Geschmack, Volumen und Textur der Endprodukte.
Mit den vollautomatisierten Vorteiganlagen von Trinox sichern Sie sich gleichbleibend hohe Qualität, optimale Prozesssicherheit und maximale Wirtschaftlichkeit – von der Rohstoffaufbereitung bis zur Fermentation.

Funktionsprinzip:
Die Trinox Vorteiganlagen ermöglichen eine exakte Steuerung aller Prozessparameter – von Temperatur und Mischverhältnis bis zur Gärzeit. Der Trinox Hydrator sorgt für eine gleichmässige und klumpenfreie Mehlbenetzung, während speziell ausgelegte Rührsysteme den Vorteig homogenisieren. Die Fermentationstanks mit bis zu 10.000 Litern Nutzvolumen bieten optimale Bedingungen für eine kontrollierte Reifung und konstante Produktqualität.

Leistungsumfang:
Die Anlagen sind auf höchste Effizienz und Hygiene ausgelegt und umfassen:
• Fermentationstanks bis 10.000L Kapazität
• Integrierte Hochdruck- und CIP-Reinigung
• Trinox Molchtechnik für Produktmaximierung
• Zentrale Hydratisierung (Mehlbenetzung) mit Hydrator
• Hygienic Design

Vorteile Vorteiganlagen:
• Präzise Vorteigführung 
• Optimale Gärprozesse und konstante Produktqualität
• Fein strukturierte, homogene Vorteige
• Vorteig mit exzellenten Backeigenschaften
• Maximale Hygiene
• Minmale Produktverluste mit Molcheinsatz
• Zuverlässige Reproduzierbarkeit durch Automation

Fazit:
Die Trinox Vorteiganlagen verbinden modernste Technologie mit praxisgerechtem Hygienic Design und vollautomatisierter Prozessführung. So profitieren Sie von einer zuverlässigen, hygienischen und wirtschaftlichen Vorteigproduktion – für Backwaren mit höchster Qualität und gleichbleibend hervorragendem Geschmack.

Zuckerlöser

Präzise Zuckerauflösung für beste Zuckerqualität
Für die kontrollierte Herstellung von Zuckersirup ist das richtige Löseverfahren entscheidend, um definierte Brix-Werte, gleichmässige Homogenität und stabile Prozessparameter zu gewährleisten.
Die Trinox Zuckerlöser stehen für höchste Präzision, Effizienz und Hygiene – entwickelt für die Anforderungen der Süsswaren-, Schokoladen- und Getränkeindustrie.

Funktionsprinzip:
Kristallzucker wird in Säcken, Big-Bags oder Silofahrzeugen angeliefert und je nach Prozessanforderung in kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Löseverfahren verarbeitet.
Trinox bietet sowohl Kalt- als auch Heisslöser, die den Zucker gleichmässig auflösen und konstante Sirupkonzentrationen erzeugen.
Selbst bei anspruchsvollen Bedingungen – etwa bei verschmutztem Zucker oder schwankender Feuchtigkeit – garantieren die Anlagen eine präzise Steuerung des Lösevorgangs.

Leistungsumfang:
Die Trinox Zuckerlöser sind individuell konfigurierbar und decken ein breites Anwendungsspektrum ab:
• Kontinuierliche und Batch-Lösesysteme
• Kalt- und Heisslöser
• Integrierte Mess- und Regeltechnik
• Genaue Kontrolle der Brix-Konzentration
• Hygienic Design für einfache Reinigung
• Automatisierte Steuerungssysteme 
• Optionale CIP-Fähigkeit für vollautomatische Reinigung 

Vorteile Zuckerlöser:
• Reproduzierbare Brix-Werte
• Gleichbleibend hohe Produktqualität
• Hohe Prozesssicherheit 
• Effiziente Zuckerauflösung 
• Hygienisches, wartungsarmes Design für Dauerbetrieb
• Energieeffiziente Prozesse

Fazit:
Die Trinox Zuckerlöser vereinen modernste Technologie mit praxisorientiertem Anlagenbau. Ob kontinuierlich oder diskontinuierlich – Sie profitieren von präziser Prozesssteuerung, höchster Hygiene und gleichbleibender Sirupqualität.Trinox steht für langlebige, leistungsstarke Systeme und kompetente Beratung, damit Ihre Zuckerauflösung stets effizient, hygienisch und wirtschaftlich erfolgt.

Einblicke

Referenzen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Andreas Stöppler

Geschäftsführer & Inhaber
Nach oben scrollen