Tank- & Behälterbau
Die Trinox Engineering AG ist Ihr erfahrener Hersteller für massgeschneiderte Behälter und Lagertanks aus Edelstahl. Ob für Chemie, Lebensmittel oder Pharma – wir fertigen Tanks und Prozessbehälter exakt nach Ihren Anforderungen. Unsere Lösungen überzeugen durch höchste Qualität, hygienisches Design, langlebige Materialien und präzise Verarbeitung. Von Druckbehältern bis zu grossvolumigen Lagertanks entwickeln wir individuelle Systeme, die perfekt in Ihre Produktionsprozesse integriert werden.
Auf Wunsch übernimmt Trinox auch den sicheren Tanktransport sowie die fachgerechte Aufstellung und Inbetriebnahme Ihrer Behälter, damit Ihre Anlagen reibungslos und effizient starten.
Fermentationstanks
Fermentationstanks für Sauerteig- und Vorteiganlagen
Moderne Fermentationstanks bilden das Herzstück einer kontrollierten Sauerteig- oder Vorteigführung.Sie gewährleisten konstante Prozessbedingungen, eine gleichmässige Durchmischung und höchste Hygienestandards – die Basis für eine stabile, reproduzierbare Teigqualität in der industriellen Produktion.
Funktionsprinzip:
Die Fermentationstanks sind mit integrierten Wärme- oder Kühltaschen ausgestattet, die eine präzise Steuerung der Teigtemperatur ermöglichen. So wird der Fermentationsprozess optimal unterstützt und gleichbleibende Produktqualität sichergestellt. Schraubenlose Hochleistungskunststoff-Schaber übertragen die Temperatur effizient von der Tankwand ins Zentrum und sorgen für eine homogene Durchmischung des gesamten Tankinhalts.
Leistungsumfang:
Die Fermentationstanks sind flexibel und individuell an die Prozessanforderungen auslegbar.
Standard- und optionale Ausstattungen umfassen:
- Wärme- und Kühltaschen für präzise Temperaturregelung
- Schaberrührwerke mit Hochleistungsschabern
- Füllstandsmessung über präzise Radarsensoren
- Optionale pH-Messung für exakte Prozessüberwachung
- Hochdruck- und Schwallreinigungsdüsen
Vorteile Fermentationstanks:
- Optimale Fermentationsbedingungen
- Homogene Teigstruktur
- Effiziente Rühr- und Mischtechnik
- Einfache Reinigung und Wartung
- Individuelle Anpassung an Produktionsprozesse und Platzverhältnisse
Fazit:
Fermentationstanks für Sauerteig- und Vorteiganlagen bieten höchste Präzision in Temperaturführung, Mischtechnik und Hygiene. Durch ihre modulare Bauweise, die integrierte Messtechnik und das reinigungsfreundliche Design lassen sie sich optimal an jede Produktionsumgebung anpassen – für stabile Prozesse und konstant herausragende Teigqualität.
Brüh- und Quellstücktanks
Brüh- und Quellstücktanks für beste Produktqualität
Ob Saaten, Körner oder Schrote – für optimale Teigausbeute, Geschmack und Frischhaltung ist die richtige Vorbehandlung entscheidend. Moderne Brüh- und Quellstücktanks gewährleisten eine vollautomatische, hygienische und reproduzierbare Verarbeitung – die ideale Basis für hochwertige Backwaren und vielfältige Lebensmittelanwendungen.
Funktionsprinzip:
Nach der vordefinierten Wasservorlage übernimmt das integrierte Rührwerk die kontinuierliche Durchmischung des Tankinhalts.
Die verwogenen Saaten oder Schrote werden manuell oder automatisch zugeführt.
Nach Ablauf der programmierten Quell- oder Brühzeit entsteht ein homogenes Wasser-Saat-Gemisch, das über ein zentrales Tankbodenventil entnommen und mittels Austragspumpe exakt dosiert wird.
Durch die präzise Steuerung der Prozessparameter wird eine gleichbleibend hohe Produktqualität sichergestellt.
Leistungsumfang:
Die Brüh- und Quellstücktanks sind auf höchste Prozesssicherheit und Hygiene ausgelegt:
- Konzeptvorschlag für vollautomatischer Prozessablauf
- Beheiz- und kühlbare Tanks für Quell- und Brühverfahren
- Individuell angepasste Rührwerke
- Integrierte Hochdruckreinigung
- Zentrales Sanibowl Tankauslaufventil
- Integrierte Mess- und Steuerungstechnik
Vorteile Brüh- und Quellstücktanks:
- Reproduzierbare Qualität
- Vollautomatische Prozessführung
- Optimale Textur und Geschmack
- Exakte Temperaturführung
- Maximale Hygiene
- Hohe Prozesssicherheit
- Eine saubere Entleerung und exakte Dosierung
Fazit:
Brüh- und Quellstücktanks von Trinox ermöglichen eine präzise, hygienische und effiziente Vorbehandlung von Saaten, Körnern und Schroten. Durch ihr hygienisches Design, die automatische Prozesssteuerung und flexible Anpassung an verschiedene Rezepturen bieten sie höchste Qualität und Prozesssicherheit – sowohl in der Backbranche als auch in weiteren Lebensmittelanwendungen.
CIP-Tanks
CIP-Tanks – Für effiziente Reinigungssysteme
Moderne CIP-Tanks (Clean-in-Place) sind ein zentraler Bestandteil hygienischer Produktionsprozesse. Sie gewährleisten eine zuverlässige, automatisierte Reinigung von Anlagenkomponenten – effizient, ressourcenschonend und reproduzierbar. Gefertigt aus hochwertigem Edelstahl 1.4404, bieten sie maximale Beständigkeit gegenüber Säuren und Laugen.
Funktionsprinzip:
Die CIP-Tanks ermöglichen eine automatisierte Innenreinigung von Produktionsanlagen, ohne dass diese demontiert werden müssen. Ein integrierter Heizmantel sorgt für eine präzise Temperaturführung, die entscheidend für die Wirksamkeit der Reinigungsprozesse ist. Je nach Anlagenkonfiguration kommen unterschiedliche CIP-Systeme zum Einsatz:
- Stapel-CIP-Anlagen
arbeiten mit mehreren Tanks – typischerweise für Frischwasser, Säure, Lauge, Heisswasser und gegebenenfalls Neutralisation.
Diese Ausführung ermöglicht eine vollständige Eigenreinigung der Anlage, bei der Reinigungsmedien im Kreislauf genutzt und aufbereitet werden. - Frischansatz-CIP-Anlagen
benötigen meist nur einen Tank.
Hier wird das Reinigungsmedium vor dem Einsatz aufbereitet („aufgeschärft“) und nach dem Zyklus entsorgt – eine Lösung für flexible, kleinere Systeme.
Leistungsumfang:
Die CIP-Tanks sind modular aufgebaut und individuell anpassbar:
- Erstellung Reinigungskonzepte
- Tanks aus Edelstahl 1.4404
- Integrierter Heizmantel für präzise Temperatursteuerung
- Auslegung und Lieferung der Ventile und Pumpen
- Automatische Systeme und effiziente Ressourcennutzung
- Installation der CIP Vor- und Rücklaufleitungen
Vorteile CIP Tanks:
- Effiziente und reproduzierbare Reinigungsergebnisse
- Maximale Hygiene
- Individuelle Reinigungskonzepte
- Umweltfreundlicher Ressourceneinsatz
- Höchste Korrosions- und Chemikalienbeständigkeit
Fazit:
CIP-Tanks bieten eine zuverlässige und effiziente Lösung für die hygienische Reinigung industrieller Produktionsanlagen.Dank robuster Edelstahlkonstruktion, präziser Temperaturführung und flexibler Systemauslegung sichern sie eine konstante Reinigungsqualität bei minimalem Ressourcenverbrauch – für sichere, wirtschaftliche und normgerechte Produktionsprozesse in der modernen Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Neutralisations- und Abschlemmtanks
Sichere Neutralisation und präzises Abschlemmen
Neutralisations- und Abschlemmtanks sind entscheidende Komponenten für eine umweltgerechte, sichere und wirtschaftliche Medienbehandlung in der industriellen Produktion. Sie ermöglichen die kontrollierte Aufbereitung von Prozess- und Reinigungsrückständen, senken Betriebskosten und tragen zur Stabilität nachgelagerter Systeme bei – insbesondere bei der Übergabe an Kläranlagen oder Entsorgungseinrichtungen.
Funktionsprinzip:
Neutralisationstanks dienen der gezielten Anpassung des pH-Werts von sauren oder alkalischen Rückständen aus Produktions- oder Reinigungsprozessen. Durch die präzise Dosierung von Neutralisationsmitteln wird das Medium auf einen unbedenklichen pH-Wert eingestellt, bevor es in das Abwassersystem oder eine Kläranlage überführt wird.
Abschlemmtanks hingegen sammeln überschüssige Produktionsreste, Feststoffe oder Schlämme.
Durch Verdünnung, Pufferung oder Sedimentation wird das Material homogenisiert, wodurch die Handhabung vereinfacht und der Materialfluss in nachgelagerten Prozessen verbessert wird.
Leistungsumfang:
Die Neutralisations- und Abschlemmtanks sind modular aufgebaut und individuell anpassbar:
- Robuste Edelstahlausführung
- Optionale Rührwerksausstattung
- Integrierte pH-Messtechnik
- Integrierte Regeltechnik für präzise Neutralisation
- Automatisierte Dosiersysteme
- Füllstands- und Temperatursensorik
- Sichere Entleerungssysteme
- Nahtlose Integration in bestehende Anlagenteile
Vorteile Neutralisations- und Abschlemmtanks:
- Gezielte pH-Anpassung
- Effiziente Medienbehandlung
- Kontrollierte Neutralisation und Abfalltrennung
- Pufferung und Homogenisierung der Rückstände
Fazit:
Neutralisations- und Abschlemmtanks leisten einen wesentlichen Beitrag zu einem sicheren, nachhaltigen und wirtschaftlichen Produktionsumfeld. Sie ermöglichen die präzise Aufbereitung und Behandlung von Prozessrückständen, reduzieren Umweltbelastungen und verbessern die Gesamteffizienz der Anlage – für stabile, gesetzeskonforme und ressourcenschonende Produktionsprozesse.
Druck- und Vakuumbehälter
Zuverlässig, energieeffizient und vollvakuumfest
Druck- und Vakuumbehälter sind zentrale Komponenten für sichere und effiziente Produktionsprozesse in unterschiedlichen Industrien. Sie ermöglichen eine zuverlässige Verarbeitung unter Über- oder Unterdruck, gewährleisten gleichbleibende Prozessbedingungen und sind exakt auf die Anforderungen Ihrer Anlage abgestimmt.
Funktionsprinzip:
Die Behälter sind vollvakuumfest konstruiert und mit speziell abgestimmten Rührwerken ausgestattet, die für eine homogene Durchmischung und energieeffiziente Prozesse sorgen. Moderne Sensortechnik – einschliesslich Sicherheitschaltern, Drucktransmittern und Temperaturüberwachung – erlaubt die ständige Kontrolle aller relevanten Prozessparameter und garantiert höchste Betriebssicherheit. Anwendungsbeispiele reichen von chemischen Prozessen über Lebensmittelproduktion bis hin zu hochsensiblen Bereichen wie Entgasung von Batteriemassen, bei denen aggressive Lösemittel und Wasserstoffbildung besondere Anforderungen an Materialwahl und Ausführung stellen.
Leistungsumfang:
Die Druck- und Vakuumbehälter bieten ein hohes Mass an Flexibilität und Sicherheit:
- Vollvakuumfeste Konstruktion
- Rührwerkstechnik für homogene Durchmischung
- Integrierte Sensortechnik
- Individuelle Anpassung an Prozessanforderungen
- Praxisbewährte Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen, z. B. Entgasung in der Batteriemassenproduktion
Vorteile Druck- und Vakuumbehälter:
- Maximale Prozesssicherheit durch Sensorüberwachung
- Hohe Energieeffizienz
- Zuverlässige, stabile Prozessbedingungen
Fazit:
Druck- und Vakuumbehälter bieten höchste Sicherheit, Effizienz und Flexibilität für industrielle Produktionsprozesse. Mit präziser Sensorik, robusten Materialien und individuell angepasster Rührtechnik lassen sich selbst anspruchsvollste Anwendungen zuverlässig und energieeffizient realisieren – für stabile, reproduzierbare und sichere Prozessabläufe.
Lagertanks
Lagertanks – Sichere und effiziente Lagerung mit Trinox Lagertanks
Lagertanks sind zentrale Komponenten für die hygienische, sichere und effiziente Lagerung von Flüssigkeiten und pastösen Medien.Sie gewährleisten gleichbleibende Produktqualität, stabile Prozessbedingungen und eine zuverlässige Integration in industrielle Produktionsanlagen.
Funktionsprinzip:
Die Lagertanks ermöglichen die sichere Aufbewahrung unterschiedlichster Medien, von Zitronensäure, Zuckerlösungen und Sirupen bis hin zu Flüssighefe, Teigen, Ölen, Aromen, Fruchtsäften, Molkereiprodukten oder flüssigen Grundstoffen in der Kosmetik- und Getränkeindustrie. Optional werden die Tanks mit Rührwerken, Mischpumpen oder Radialdüsen ausgestattet, die eine gleichmässige Durchmischung und Homogenität der Inhalte sicherstellen. Durch Temperaturführung oder Isolierung wird eine stabile Produktqualität gewährleistet, unabhängig von Umgebungsbedingungen.
Leistungsumfang:
Die Lagertanks sind modular und individuell anpassbar:
- Vielseitige Rühr- und Umwälztechnik
- Temperaturführung und Isolierung
- Integration der Peripherietechnik
- Installation Rohrleitungsbau
- Einbindung in CIP-Reinigungsanlagen
Vorteile Lagertanks:
- Maximale Prozesssicherheit
- Hygienische Standards
- Homogene Produkte
- Konstante Temperaturführung
- Integrierte Systemlösungen
- Effiziente und zuverlässige Lagerung
Fazit:
Lagertanks ermöglichen die sichere, hygienische und effiziente Aufbewahrung unterschiedlichster Medien. Durch individuell angepasste Rühr- und Umwälztechnik, Temperaturkontrolle und Integration in die Peripherie sichern sie stabile Produktqualität, optimale Prozesskontrolle und höchste Betriebssicherheit – für effiziente und reproduzierbare Produktionsprozesse.
Tanktransport & Aufstellung
Service für Transport, Installation und Integration Ihrer Tanks
Neben Planung und Fertigung bietet Trinox moderne Full-Service-Leistungen für Tanks die komplette Unterstützung beim Transport, Handling und Aufbau.
So wird sichergestellt, dass Ihre Tanks sicher, effizient und passgenau in Ihre Produktionsprozesse integriert werden.
Funktionsprinzip:
Der Trinox Service umfasst alle Schritte von der Logistik über das fachgerechte Handling bis zur finalen Installation am Einsatzort. Dank standardisierter Prozesse und langjähriger Erfahrung mit Grossbehältern wird jeder Schritt präzise durchgeführt, um reibungslose Abläufe und maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Leistungsumfang:
- Sicherer Transport
- Fachgerechtes Einbringen und Aufstellen
- Ausrichtung und Installation in Produktionsumgebung
- Koordination aller Abläufe
- Berücksichtigung individueller Anforderungen
Vorteile Full-Service:
- Rundum-Service aus einer Hand
- Sichere Handhabung auch grosser und komplexer Tanks
- Zeit- und kosteneffiziente Abläufe
- Perfekte Integration in bestehende Produktionsprozesse
- Minimierung von Risiken durch strukturierte Planung
Fazit:
Tanktransport und -aufstellung als Full-Service-Lösung ermöglichen eine sichere, effiziente und präzise Integration Ihrer Tanks in jede Produktionsanlage.
Mit umfassender Erfahrung, sorgfältiger Planung und fachgerechter Umsetzung werden sowohl technische als auch organisatorische Anforderungen zuverlässig erfüllt – für einen reibungslosen Start Ihrer Prozesse.
Individuelles Tankdesign
Tanks auf Ihre Produkte, Prozesse und Bedürfnisse abgestimmt
Jeder Produktionsprozess stellt spezifische Anforderungen. Individuelles Tankdesign ermöglicht die exakte Anpassung von Tanks an Produkt, Anwendung, Grösse und Anbauten.Durch moderne Sensorik, optimierte Reinigungssysteme und passgenaue Konstruktion wird maximale Effizienz, Sicherheit und Hygiene gewährleistet.
Funktionsprinzip:
Die Trinox konstruiert die Tanks nach Ihren Vorgaben, so dass sie optimal in die räumliche Umgebung passen. Integrierte Sensorik und Messinstrumente überwachen Füllstand, Druck und Temperatur zuverlässig. Die Auswahl und Abstimmung des Reinigungsequipments – von Hochdruck- bis Schwallreinigung – gewährleistet minimale Stillstandszeiten und maximale Hygiene.
Leistungsumfang:
- Individuelle Tanktypen nach Anforderung
- Integration modernster Sensorik
- Füllstands-, Druck- und Temperaturkontrolle
- Abgestimmtes Reinigungsequipment integriert
- Optimale Anpassung an Platzverhältnisse
Vorteile individuelles Tankdesign:
- Massgeschneiderte Tanks für jeden Prozess
- Hohe Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit
- Maximale Hygiene durch optimierte Reinigung
- Minimale Stillstandszeiten im Betrieb
- Effiziente und nachhaltige Nutzung
- Flexible Anpassung an alle Anforderungen
Fazit:
Massgeschneiderte Tanks bieten die perfekte Kombination aus präziser Auslegung, moderner Sensorik und hygienischem Design. Sie integrieren sich optimal in bestehende Produktionsumgebungen und steigern die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit Ihrer Prozesse.
Referenzen
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Georg Stöppler
Projekt- & Konstruktionsleiter